EDI via E2E BRIDGE
Zur EDI Anbindung von Kommunikationspartnern und zum Austausch von Nachrichten stellt die Scheer E2E AG eine eigene Lösung bereit. Die Erweiterung zur Middleware E2E BRIDGE geht weit über die am Markt üblichen Adapter hinaus. Es handelt sich um eine vollwertige EDI Software mit Benutzeroberfläche zum Verwalten und Überwachen der gesamten elektronischen Kommunikation.
EDI via E2E BRIDGE schafft eine vollständige Unabhängigkeit von externen Dienstleistern. Sämtliche Partner und Nachrichten können unbegrenzt aus der eigenen Umgebung heraus angebunden und verarbeitet werden. Hierbei entfallen die fortlaufenden Kosten zur Anbindung einzelner Partner genauso wie transaktionsbasierte Kosten für die Nachrichtenübermittlung.
Dies birgt speziell für B2B Unternehmen, mit elektronischen Datentransfers in hoher Frequenz, enorme Einsparpotenziale. Zudem ist es möglich bestehende Funktionalitäten der E2E BRIDGE, wie die Umsetzung von Mappings, die Integration von Systemen oder BPMN, nahtlos mit der EDI Schnittstelle zu verschmelzen. Damit sind ohne weiteren Aufwand End-to-End-Tests der gesamten Verarbeitung möglich.
Die Zukunftssicherheit der Formate spielt beim elektronischen Datentransfer eine entscheidende Rolle. Derzeit werden viele der gängigen EDI Standards durch neue Protokolle ersetzt. EDI via E2E BRIDGE ist nicht an ein bestimmtes Nachrichtenformat gebunden, sondern bietet hier eine umfassende Abdeckung der aktuellen und künftig relevanten Standards. Neben XML, CSV, SAP IDoc, X12 können auch Nachrichten in beliebigen UN/EDIFACT Formaten ausgetauscht werden.
Darüber hinaus unterstützen wir auch EDIFACT Subsets sowie branchenspezifische Nachrichtenstandards wie HL7 oder VDA. Dadurch ergibt sich ein hohes Maß an Flexibilität und Planungssicherheit für Ihr Unternehmen.
Zudem ist auch die Auswahl der Kommunikationspartner unlimitiert. Nachrichten können über http als auch über https gesendet und empfangen werden. Die Eingangsbestätigung erfolgt dabei, je nach Wunsch, synchron oder asynchron.